jemanden vor die Nase gesetzt bekommen \(auch: kriegen\)

jemanden vor die Nase gesetzt bekommen \(auch: kriegen\)
Jemandem jemanden vor die Nase setzen; jemanden vor die Nase gesetzt bekommen (auch: kriegen)
 
Mit der ersten dieser umgangssprachlichen Wendungen wird ausgesagt, dass man jemandem eine Person zum Vorgesetzten gibt: Seit zwanzig Jahren rackert er sich für die Firma ab und jetzt setzen sie ihm so einen Schnösel von der Universität vor die Nase. - In Klaus Mehnerts Sachbuch »Der Sowjetmensch« heißt es: »Man setzt uns die Russen vor die Nase« (S. 259). - Entsprechend bedeutet die zweite der Wendungen »jemanden zum Vorgesetzten bekommen«: Es fuchste den Inspektor sehr, dass er ausgerechnet seinen jüngeren Kollegen vor die Nase gesetzt bekam.
 
 
Mehnert, Klaus: Der Sowjetmensch. Frankfurt a. M.-Hamburg: Fischer Bücherei 388, 1961.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemandem jemanden vor die Nase setzen — Jemandem jemanden vor die Nase setzen; jemanden vor die Nase gesetzt bekommen (auch: kriegen)   Mit der ersten dieser umgangssprachlichen Wendungen wird ausgesagt, dass man jemandem eine Person zum Vorgesetzten gibt: Seit zwanzig Jahren rackert… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”